Online-Datenbank-Recherchen an der Hochschule
DOI:
https://doi.org/10.2533/chimia.1987.96Abstract
Die Nutzung von Online-Literatur- und -Struktur-Recherchen ist für Chemiker an den Hochschulen im Gegensatz zur chemischen Industrie immer noch zu wenig verbreitet. Dies beruht unter anderem auf einer offenbar falschen Einschätzung der Leistungsfähigkeit und des Kosten/Nutzen-Verhältnisses dieses für Forschung und Lehre wichtigen modernen Hilfsmittels. An der Abteilung für Chemie der ETH Zürich hat man seit Februar 1979 – als eines der ersten Hochschul-Institute in Europa – Zugriff auf eine grosse Zahl öffentlich verfügbarer Datenbanken, und inzwischen sind Online-Recherchen dort allgemein als unverzichtbares Hilfsmittel anerkannt. Diese Entwicklung hat auch zu Lehrveranstaltungen in Chemie-Information unter Einschluss der «klassischen», trotz Datenbanken immer noch notwendigen gedruckten Quellen geführt. Die Erfahrungen und Massnahmen an der ETH Zürich sollten zum grössten Teil auch auf andere Hochschulen übertragbar und anwendbar sein.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 1987 Engelbert Zass

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.