Zur analytischen Chemie der Seltenen Erden
Einfaches chromatographisches Verfahren zur quantitativen Analyse von Gemischen
DOI:
https://doi.org/10.2533/chimia.1960.343Abstract
Nach einer kurzen Besprechung der Seltenen Erden und ihrer wichtigsten Trennverfahren wird eine Übersicht über ihre Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Danach werden die geläufigsten Analysenmethoden aufgeführt, wobei etwas näher auf die Röntgenspektrographie eingegangen wird. Hierauf wird ein neues, chromatographisches Analysenverfahren beschrieben: Nach der Entwicklung des Chromatogramms in einem Kapillarrohr werden die unter UV-Bestrahlung gut sichtbaren Zonen der einzelnen Erden ausgemessen. Man kann nach dieser Methode in einer Mischung der Seltenen Erden folgende Elemente oder Elementgruppen quantitativ erfassen: La, Ce, Pr, Nd, Sm + Eu, Gd + Tb + Y, Dy, Ho, Er, Tm und Yb + Lu. In einigen Fällen lassen sich selbst kleine Mengen von Begleitelementen in gereinigten Präparaten ermitteln (z. B. Lanthan in Praseodym oder Praseodym und Samarium in Neodym). Das Verfahren läßt sich auch zur Analyse anderer Elemente (z.B. Co, Ni, Cu, Mn usw.) verwenden, worüber später berichtet werden soll.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 1960 G. Brunisholz

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.